Ein Vortrag über die (anti-) demokratische Stimmungslage der Mitte und wie wir mit Hass und Hetze umgehen können.
Datum: Mittwoch, 10. Januar 2024, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Online-Vortrag über Zoom
Das wohl wichtigste und zugleich erschreckendste Ergebnis der diesjährigen "Mitte"-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Jede zwölfte Person in Deutschland teilt ein rechtsextremes Weltbild. Die Auswirkungen des zunehmenden Rechtsrucks in der Gesellschaft sind deutlich spürbar: Durch Internetposts, in denen Hass und Hetze zunehmen, bis hin zu Gewaltandrohungen und -übergriffen auf Minderheiten und auch demokratisch gewählte Politiker:innen.
In ihrem Online-Vortrag zeigt Prof. Dr. Beate Küpper auf, wieso rechtsextreme Meinungen auch in der vermeintlichen Mitte der Gesellschaft stark zunehmen. Die Sozialpsychologin verdeutlicht, welche Dynamiken Hass und Hetze annehmen und spricht Handlungsmöglichkeiten an, um diese Dynamiken zu unterbrechen. Moderiert wird der Online-Vortrag von Susanne Menge, Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Unter folgendem Link können Sie der Veranstaltung am 10. Januar, 19:30 Uhr beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/81038004419?pwd=aEJwkRsk1dcJySERbnCZilJPbMTguc.1
Meeting-ID: 810 3800 4419
Kenncode: 479728